Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Wer kennt das Problem heute nicht? Smartphone, Tablet, Micro-Kamera, Fotoapparat … alle Geräte wollen immer aufgeladen sein und der Kabelsalat auf dem Schreibtisch ist eine Katastrophe. Da müsste es doch eine Lösung dafür geben. Gibt es. Zentree löst diese Probleme.
Das Internet ist voll mit guten Ratschlägen. Von der aufgeschnittenen Klopapierrolle über Kabelbinder bis hin zu speziellen Büromöbeln ist alles vorhanden. Trotzdem ist das nicht befriedigend. Zentree sieht auf den ersten Blick aus wie ein Igel auf Extasy. Mehrere vertikale Gummistifte aus Silikongummi bieten eine ausreichende Ablagefläche für verschiedene Geräte. Darunter befindet sich ein Zuleitungsschacht für bis zu vier Geräte. Die beiliegenden Mikro-USB-Kabel sind für die meisten Geräte ausreichend. Wer dann doch noch andere Anschlüsse benötigt (z.B. das etwas breitere Ladekabel für die GO-Pro) kann es problemlos mit den bereitgestellten USB-Anschlüssen verbinden. Insgesamt stellt das Gerät eine Leistung von maximal 2,4 Ampere pro Anschluss mit 48 Watt bereit. Das genügt, um auch die schnellsten Akkus zügig zu laden.
Bemerkenswert ist der kleine verbaute Chip, der als Überspannungs-, Kurzschluss- und Temperaturschutz fungiert. Wer keine derartigen Stromleisten bisher verwendete, wird diese Nachricht wohlwollend aufnehmen.
Insgesamt empfinden wir Zentree als großartige Innovation. Als Android-User würden wir uns noch wünschen, dass das Gehäuse nicht nur in weiß, sondern auch in schwarz angeboten wird. Aber das ist eher modischer SchnickSchnack. Wir gratulieren dem Spezialisten für Kühllösungen Gelid zu diesem tollen Produkt und können es nur wärmstens empfehlen.
Wer kennt das Problem heute nicht? Smartphone, Tablet, Micro-Kamera, Fotoapparat … alle Geräte wollen immer aufgeladen sein und der Kabelsalat auf dem Schreibtisch ist eine Katastrophe. Da müsste es doch eine Lösung dafür geben. Gibt es. Zentree löst diese Probleme.
Das Internet ist voll mit guten Ratschlägen. Von der aufgeschnittenen Klopapierrolle über Kabelbinder bis hin zu speziellen Büromöbeln ist alles vorhanden. Trotzdem ist das nicht befriedigend. Zentree sieht auf den ersten Blick aus wie ein Igel auf Extasy. Mehrere vertikale Gummistifte aus Silikongummi bieten eine ausreichende Ablagefläche für verschiedene Geräte. Darunter befindet sich ein Zuleitungsschacht für bis zu vier Geräte. Die beiliegenden Mikro-USB-Kabel sind für die meisten Geräte ausreichend. Wer dann doch noch andere Anschlüsse benötigt (z.B. das etwas breitere Ladekabel für die GO-Pro) kann es problemlos mit den bereitgestellten USB-Anschlüssen verbinden. Insgesamt stellt das Gerät eine Leistung von maximal 2,4 Ampere pro Anschluss mit 48 Watt bereit. Das genügt, um auch die schnellsten Akkus zügig zu laden.
Bemerkenswert ist der kleine verbaute Chip, der als Überspannungs-, Kurzschluss- und Temperaturschutz fungiert. Wer keine derartigen Stromleisten bisher verwendete, wird diese Nachricht wohlwollend aufnehmen.
Insgesamt empfinden wir Zentree als großartige Innovation. Als Android-User würden wir uns noch wünschen, dass das Gehäuse nicht nur in weiß, sondern auch in schwarz angeboten wird. Aber das ist eher modischer SchnickSchnack. Wir gratulieren dem Spezialisten für Kühllösungen Gelid zu diesem tollen Produkt und können es nur wärmstens empfehlen.