Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Zum zehnten Mal traf im Technik Museum Speyer Wirklichkeit auf Fiktion. Die Wirklichkeit war die Raumfahrthalle mit der imposanten Buran, dem Weltraum-fahrzeug aus der UdSSR. Die Fiction waren hunderte kostümierter Menschen, die sich alle der Science Fiction, manchmal auch der Fantasy, verschrieben hatten. Zahlreiche Fans der Serie Star Wars dominierten das Treffen. Darth Vader und seine 501 German Garrison standen Seite an Seite, um die Besucher willkommen zu heißen. Doch es waren nicht nur kostümierte Star Wars Fans anwesend. Ganz klar fanden sich Star Trek und Star Gate Fans, Captain America und andere Marvel-Helden, Guardians of the Galaxy, Dr. Who, Steampunk, ein paar wenige Cosplayer... nur um erst einmal einige zu nennen.
Dieses Science Fiction Treffen ist aus dem Terminkalender des Museums mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Jährlich werden Anfang September die Fans der Phantastik erwartet, um sie in diesem Rahmen mit der Technik des bestehenden Lebens aufeinandertreffen zu lassen. Jahr für Jahr werden es mehr Fans, die in passenden Kostümen erscheinen. In diesem Jahr zählte man fast 2.000 kostümierte Gäste.
Das diesjährige Treffen begann mit einer Opening Show, die Samstag und Sonntag (23.09. und 24.09.) von den 501 German Garrison in Zusammenarbeit mit dem Team Saberprojekt durchgeführt wurde. Die Gäste, die schon ab 9 Uhr darauf warteten, eingelassen zu werden, sahen einen Appell der Raumfahrer, den Darth Vader persönlich abnahm.
In der Kulisse von Europas größter Raumfahrtausstellung samt dem Space Shuttle BURAN, wurden die Museumsbesucher mit vielfältigen Angeboten begrüßt. Unter anderem mit einer Autogrammstunde von Filmschauspielern, fast direkt unter der alten BURAN vor der nachgestellten Mondlandung. Schauspielerin Bai Ling, die bekannteste chinesische Schauspielerin in den USA, war aktiv in Star Wars Episode III, Wild Wild West, The Crow und Lost. Hans-Georg Panczak ist die deutsche Stimme von Luke Skywalker. Dominik Auer, Synchronsprecher und Dialogbuchautor, arbeitete an Der Hobbit und Game of ThroneS. Aber es gab auch den jährlichen Klingonisch-Vortrag und diverse Vorführungen. Unter anderem waren dieses Jahr sehr viele Mitglieder des Teams da, die funktionstüchtige R2D2-Einheiten und deren robotische Kumpels vorstellten.
Info- und Händlerstände wie Alien Souveniers passten genauso zum Thema Science Fiction wie etwa der Science Fiction Club Deutschland, Star Wars Fotopoints der German Garrison für Erinnerungsfotos oder Vorführungen der beliebten Lichtschwert Showgruppe Saberproject. Vor der Halle konnten sich die Besucher mit den Akteuren ablichten lassen. Ein tolles Erinnerungsfoto. Gerade die Jugendlichen fanden es toll, im Posten der Warhammer-Akteure mit übergroßen Waffen und Ausrüstungsgegenständen Soldat zu spielen.
Kinder in Science Fiction Kostümen erhielten am Samstag, 23. September freien Eintritt und zahlten am Sonntag einen ermäßigten Eintritt in das Technik MUSEUM SPEYER. Erwachsene in Science Fiction Kostümen erhielten an beiden Tagen eine Eintrittsermäßigung. Das Science Fiction Treffen ist im regulären Museumseintritt enthalten. Wer sich für Science Fiction interessiert, ist dort gern gesehen. Denn man findet Gleichgesinnte und aus einem zufälligen Treffen wird bald ein freundschaftliches Fachsimpeln oder eine leidenschaftliche Diskussion.
Zum zehnten Mal traf im Technik Museum Speyer Wirklichkeit auf Fiktion. Die Wirklichkeit war die Raumfahrthalle mit der imposanten Buran, dem Weltraum-fahrzeug aus der UdSSR. Die Fiction waren hunderte kostümierter Menschen, die sich alle der Science Fiction, manchmal auch der Fantasy, verschrieben hatten. Zahlreiche Fans der Serie Star Wars dominierten das Treffen. Darth Vader und seine 501 German Garrison standen Seite an Seite, um die Besucher willkommen zu heißen. Doch es waren nicht nur kostümierte Star Wars Fans anwesend. Ganz klar fanden sich Star Trek und Star Gate Fans, Captain America und andere Marvel-Helden, Guardians of the Galaxy, Dr. Who, Steampunk, ein paar wenige Cosplayer... nur um erst einmal einige zu nennen.
Dieses Science Fiction Treffen ist aus dem Terminkalender des Museums mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Jährlich werden Anfang September die Fans der Phantastik erwartet, um sie in diesem Rahmen mit der Technik des bestehenden Lebens aufeinandertreffen zu lassen. Jahr für Jahr werden es mehr Fans, die in passenden Kostümen erscheinen. In diesem Jahr zählte man fast 2.000 kostümierte Gäste.
Das diesjährige Treffen begann mit einer Opening Show, die Samstag und Sonntag (23.09. und 24.09.) von den 501 German Garrison in Zusammenarbeit mit dem Team Saberprojekt durchgeführt wurde. Die Gäste, die schon ab 9 Uhr darauf warteten, eingelassen zu werden, sahen einen Appell der Raumfahrer, den Darth Vader persönlich abnahm.
In der Kulisse von Europas größter Raumfahrtausstellung samt dem Space Shuttle BURAN, wurden die Museumsbesucher mit vielfältigen Angeboten begrüßt. Unter anderem mit einer Autogrammstunde von Filmschauspielern, fast direkt unter der alten BURAN vor der nachgestellten Mondlandung. Schauspielerin Bai Ling, die bekannteste chinesische Schauspielerin in den USA, war aktiv in Star Wars Episode III, Wild Wild West, The Crow und Lost. Hans-Georg Panczak ist die deutsche Stimme von Luke Skywalker. Dominik Auer, Synchronsprecher und Dialogbuchautor, arbeitete an Der Hobbit und Game of ThroneS. Aber es gab auch den jährlichen Klingonisch-Vortrag und diverse Vorführungen. Unter anderem waren dieses Jahr sehr viele Mitglieder des Teams da, die funktionstüchtige R2D2-Einheiten und deren robotische Kumpels vorstellten.
Info- und Händlerstände wie Alien Souveniers passten genauso zum Thema Science Fiction wie etwa der Science Fiction Club Deutschland, Star Wars Fotopoints der German Garrison für Erinnerungsfotos oder Vorführungen der beliebten Lichtschwert Showgruppe Saberproject. Vor der Halle konnten sich die Besucher mit den Akteuren ablichten lassen. Ein tolles Erinnerungsfoto. Gerade die Jugendlichen fanden es toll, im Posten der Warhammer-Akteure mit übergroßen Waffen und Ausrüstungsgegenständen Soldat zu spielen.
Kinder in Science Fiction Kostümen erhielten am Samstag, 23. September freien Eintritt und zahlten am Sonntag einen ermäßigten Eintritt in das Technik MUSEUM SPEYER. Erwachsene in Science Fiction Kostümen erhielten an beiden Tagen eine Eintrittsermäßigung. Das Science Fiction Treffen ist im regulären Museumseintritt enthalten. Wer sich für Science Fiction interessiert, ist dort gern gesehen. Denn man findet Gleichgesinnte und aus einem zufälligen Treffen wird bald ein freundschaftliches Fachsimpeln oder eine leidenschaftliche Diskussion.