Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Wir haben Anfang letzten Jahres bereits Power and Revolution getestet. Die Entwickler von Eversim waren seitdem fleißig und veröffentlichten die "Edition 2018" als bezahltes Add-on. Die neue Version bietet viele weitere Ebenen im Hinblick auf die aktuelle und zukünftige Politik - Themen die auch die reale Welt, abseits der Simulation, seit geraumer Zeit beschäftigen.
Zum Glück sind viele der neuen Szenarien letztlich aber doch nur reine Fiktion. So ist es beispielsweise möglich, den dritten Weltkrieg zu simulieren. Die virtuelle Realität ist aber nach wie vor sehr nahe an der realen Vorlage. So startet Nordkorea eine Interkontinentalrakete in Richtung der Westküste der USA - und die Lage eskaliert. Der Spieler hat die Wahl den Präsidenten des Gegners auf halbwegs demokratischem Wege zu stürzen oder selbst zu den Waffen zu greifen und damit den dritten Weltkrieg loszutreten.
Dazu kommen neue Details bei der Infrastruktur des eigenen Landes. So müssen wir uns um den Aufbau von entsprechender Internetstruktur - von ADSL bishin zu 4G - kümmern. Auch im Sinne der Aufgeschlossenheit gibt es Fortschritte. Der Spieler kann ebenso einen homosexuellen Staatschef verkörpern.
Im ursprünglichen Test musste ich sowohl die grafische Darstellung als auch die technische Umsetzung kritisieren. Hier bringt das Update zumindest leichte Entspannung. Grafisch kann der Titel nach wie vor noch nicht mit aktuellen Simulationen mithalten, bei der Menge der Inhalte erwarte ich mir das aber auch nicht.
Doch die große Menge der Inhalte nützt nichts, wenn die Steuerung darunter leidet. Ohne Frage stehen die Entwickler hier vor einer fast unlösbaren Aufgabe. All die Elemente spielbar in ein immer noch übersichtliches Menü zu packen, ist eigentlich nicht machbar. So scheitert der Titel für mich nach wie vor an seinem Umfang, dennoch haben die Entwickler von Eversim hier einige Verbesserungen gebracht. Wer sich die Zeit nimmt, sich in Power and Revolution 2018 gut einzuarbeiten, bekommt einen wahnsinnig umfangreichen Politiksimulator geboten - der in Sachen Umfang und Einflussnahme definitiv einzigartig ist.
Wir haben Anfang letzten Jahres bereits Power and Revolution getestet. Die Entwickler von Eversim waren seitdem fleißig und veröffentlichten die "Edition 2018" als bezahltes Add-on. Die neue Version bietet viele weitere Ebenen im Hinblick auf die aktuelle und zukünftige Politik - Themen die auch die reale Welt, abseits der Simulation, seit geraumer Zeit beschäftigen.
Zum Glück sind viele der neuen Szenarien letztlich aber doch nur reine Fiktion. So ist es beispielsweise möglich, den dritten Weltkrieg zu simulieren. Die virtuelle Realität ist aber nach wie vor sehr nahe an der realen Vorlage. So startet Nordkorea eine Interkontinentalrakete in Richtung der Westküste der USA - und die Lage eskaliert. Der Spieler hat die Wahl den Präsidenten des Gegners auf halbwegs demokratischem Wege zu stürzen oder selbst zu den Waffen zu greifen und damit den dritten Weltkrieg loszutreten.
Andere Szenarien sind erfreulicherweise wesentlich friedlicher. So haben wir die Möglichkeit ein eigenes Weltraumprogramm aufzubauen und die Planeten unseres Sonnensystems zu erkunden. Auf der Erde müssen wir uns hingegen realen Gefahren wie dem Terrorismus und der Bedrohung durch Cyberattacken stellen.
Dazu kommen neue Details bei der Infrastruktur des eigenen Landes. So müssen wir uns um den Aufbau von entsprechender Internetstruktur - von ADSL bishin zu 4G - kümmern. Auch im Sinne der Aufgeschlossenheit gibt es Fortschritte. Der Spieler kann ebenso einen homosexuellen Staatschef verkörpern.
Im ursprünglichen Test musste ich sowohl die grafische Darstellung als auch die technische Umsetzung kritisieren. Hier bringt das Update zumindest leichte Entspannung. Grafisch kann der Titel nach wie vor noch nicht mit aktuellen Simulationen mithalten, bei der Menge der Inhalte erwarte ich mir das aber auch nicht.
Doch die große Menge der Inhalte nützt nichts, wenn die Steuerung darunter leidet. Ohne Frage stehen die Entwickler hier vor einer fast unlösbaren Aufgabe. All die Elemente spielbar in ein immer noch übersichtliches Menü zu packen, ist eigentlich nicht machbar. So scheitert der Titel für mich nach wie vor an seinem Umfang, dennoch haben die Entwickler von Eversim hier einige Verbesserungen gebracht. Wer sich die Zeit nimmt, sich in Power and Revolution 2018 gut einzuarbeiten, bekommt einen wahnsinnig umfangreichen Politiksimulator geboten - der in Sachen Umfang und Einflussnahme definitiv einzigartig ist.