Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Im Feld der mobilen Spiele stecken derzeit jede Menge Leben und Innovation. Während PUBG Mobile und Fortnite aktuell einen Rekord nach dem anderen knacken, gibt es aber noch wesentlich mehr spannende Konzepte, die nicht unbeachtet bleiben sollen. Daedalic wagt sich jetzt an die Videospielumsetzung eines Romans.
Die Romane von Ken Follet erfreuen sich großer Beliebtheit, der Stoff von "Die Säulen der Erde" wurden auch schon filmisch aufgearbeitet. Nun erscheint eine Fassung zum Spielen. Die Handlung wird dabei passend für mobile Endgeräte aufbereitet und erinnert stark an die Spielkonzepte von Telltale.
Das Spiel findet im England des 12. Jahrhunderts statt. Der Spieler schlüpft in die Rollen des Baumeisters Tom Builder und anderer bekannter Protagonisten wie den Lehrling Jack, den Mönch Philip und die Adelige Aliena. Dabei begleiten wir den Bau der Kathedrale von Kingsbridge und erleben viele Verwirrspiele und Intrigen am Rande des Bauprojekts.
Grundsätzlich handelt es sich um ein Point-and-Click Adventure mit einer starken Geschichte. Dabei steht die Handlung selbst permanent im Vordergrund, das Begreifen und Erfahren der Welt rückt in den Hintergrund. Anders als erwartet haben die Entscheidungen dennoch Auswirkungen, sodass der Spieler den Verlauf der Geschichte zu einem gewissen Grad auch selbst beeinflussen kann.
Das Spiel kann durch eine besonders liebevolle und detailreiche Gestaltung punkten. Was an Spielmechanik fehlt, macht der Titel durch seine Atmosphäre eindeutig wieder wett. Die Steuerung über den Touchscreen funktioniert problemlos, das gilt sowohl für das Smartphone als auch das Tablet.
Leider ist der Titel nicht für das iPhone X angepasst, insofern müssen Spieler auf der neuesten Apple Hardware mit den typischen schwarzen Balken (wie auf den Screenshots) vorlieb nehmen.
Im Test konnte "Die Säulen der Erde - Buch 1: Aus der Asche" überraschen. Der Titel punktet, wie zu erwarten war, durch eine gute Umsetzung der Handlung des Romans. Dabei behält der Spieler dennoch das Gefühl, die Kontrolle über die Handlung zu haben. Die Spielmechanik ist gut umgesetzt, tritt gegenüber der fesselnden Geschichte und der künstlerischen Umsetzung jedoch angenehm in den Hintergrund.
"Die Säulen der Erde - Buch 1: Aus der Asche" startet heute im App Store, für das Spielen wird ein iPhone ab Generation 6s oder ein iPad ab dem iPad Air 2 benötigt. Der erste Teil der Trilogie kostet 5,49 €, die Fortsetzung befindet sich bereits in der Planung.
Wertung: 4 von 5 Sterne
+ Spieltiefe, Darstellung
- wenig Spielmechanik / Rätsel
Im Feld der mobilen Spiele stecken derzeit jede Menge Leben und Innovation. Während PUBG Mobile und Fortnite aktuell einen Rekord nach dem anderen knacken, gibt es aber noch wesentlich mehr spannende Konzepte, die nicht unbeachtet bleiben sollen. Daedalic wagt sich jetzt an die Videospielumsetzung eines Romans.
Die Romane von Ken Follet erfreuen sich großer Beliebtheit, der Stoff von "Die Säulen der Erde" wurden auch schon filmisch aufgearbeitet. Nun erscheint eine Fassung zum Spielen. Die Handlung wird dabei passend für mobile Endgeräte aufbereitet und erinnert stark an die Spielkonzepte von Telltale.
Das Spiel findet im England des 12. Jahrhunderts statt. Der Spieler schlüpft in die Rollen des Baumeisters Tom Builder und anderer bekannter Protagonisten wie den Lehrling Jack, den Mönch Philip und die Adelige Aliena. Dabei begleiten wir den Bau der Kathedrale von Kingsbridge und erleben viele Verwirrspiele und Intrigen am Rande des Bauprojekts.
Grundsätzlich handelt es sich um ein Point-and-Click Adventure mit einer starken Geschichte. Dabei steht die Handlung selbst permanent im Vordergrund, das Begreifen und Erfahren der Welt rückt in den Hintergrund. Anders als erwartet haben die Entscheidungen dennoch Auswirkungen, sodass der Spieler den Verlauf der Geschichte zu einem gewissen Grad auch selbst beeinflussen kann.
Das Spiel kann durch eine besonders liebevolle und detailreiche Gestaltung punkten. Was an Spielmechanik fehlt, macht der Titel durch seine Atmosphäre eindeutig wieder wett. Die Steuerung über den Touchscreen funktioniert problemlos, das gilt sowohl für das Smartphone als auch das Tablet.
Leider ist der Titel nicht für das iPhone X angepasst, insofern müssen Spieler auf der neuesten Apple Hardware mit den typischen schwarzen Balken (wie auf den Screenshots) vorlieb nehmen.
Im Test konnte "Die Säulen der Erde - Buch 1: Aus der Asche" überraschen. Der Titel punktet, wie zu erwarten war, durch eine gute Umsetzung der Handlung des Romans. Dabei behält der Spieler dennoch das Gefühl, die Kontrolle über die Handlung zu haben. Die Spielmechanik ist gut umgesetzt, tritt gegenüber der fesselnden Geschichte und der künstlerischen Umsetzung jedoch angenehm in den Hintergrund.
"Die Säulen der Erde - Buch 1: Aus der Asche" startet heute im App Store, für das Spielen wird ein iPhone ab Generation 6s oder ein iPad ab dem iPad Air 2 benötigt. Der erste Teil der Trilogie kostet 5,49 €, die Fortsetzung befindet sich bereits in der Planung.
Wertung: 4 von 5 Sterne
+ Spieltiefe, Darstellung
- wenig Spielmechanik / Rätsel