Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Wieder einmal fand die traditionsreiche Convention - seit 1983 in Mittelhessen für alle Freunde von Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Literatur - in Niederweimar vor den Toren Marburgs statt. Die Convention begann wie üblich am Freitag mit einem Treffen der Fans und Teilnehmer, Autoren und Verleger, die von weiter her anreisen und über Nacht bleiben. Der eigentliche Veranstaltungstag ist jedoch der Samstag.
Bis um zehn Uhr waren alle Tische belegt, die Stände aufgebaut, die Teilnehmer und Veranstalter vor Ort und harrten der Besucher. Der Marburger Verein für Phantastik e.V. hat diese Veranstaltung wieder einmal gut organisiert.
Der Marburg Con, mit seiner Ausrichtung auf dunkle Phantastik, hat in der Zeit seines Bestehens bereits einige Örtlichkeiten und Termine in und um Marburg in Anspruch genommen, doch seit 2009 findet die Veranstaltung in Niederweimar statt. Um zehn Uhr früh ist Einlass und für Frühankömmlinge besonders günstig, da der Eintrittspreis zu dieser Zeit bis mittags reduziert ist. Aus diesem Grund war die Veranstaltung bereits früh gut besucht.
Ab elf Uhr begannen in den üblichen zwei Räumlichkeiten die Lesungen, jeweils zur vollen Stunde. Insgesamt waren es 15 Lesungen und Verlagsvorstellungen. Gerade die kleinen Verlage nahmen die Chance wahr, ihr Programm vorzustellen. Zwar waren die meisten bekannt, aber ein neues Programm ist immer wieder sehens- und lesenswert.
Am Abend des 13.05.2017 wurde im Rahmen des Cons der Marburg-Award 2017 vergeben. Jedes Jahr findet eine Ausschreibung statt, immer zu einem bestimmten Thema und am Abend der Veranstaltung werden die Gewinner ausgezeichnet.
1. „Ihre Entscheidung!“ von Sonja Hermeneit
2. „Die Welt retten“ von Anke Höhl-Kayser
3. „Entmietung“ von Anja Buchmann
3. „Symbiose“ von Julia Annina Jorges
Ebenso wie der Marburg-Preis wird auch der Vincent-Preis vergeben.
Roman National: Frischfleisch - von Vincent Voss
Roman International: Tim Curran - von Tim Curran
Anthologie: Heimgesucht - von Constantin Dupien
Storysammlung: Liebesgrüsse aus Arkham - von Tobias Bachmann
Kurzgeschichte: Cock sucking ... - von Faye Hell
Grafik: Gone Mad - von Markus Lawo
Der Marburg-Con ist ein kleiner, fast familiär zu nennender Con. Immer wieder gern und gut besucht, mit vielen Gesprächen und zum Auffrischen von Freundschaften mit Leuten, die man lange nicht gesehen hat. Weitere Infos zur diesjährigen und zu kommenden Veranstaltungen finden sich unter www.marburg-con.de.{ESc}
Wieder einmal fand die traditionsreiche Convention - seit 1983 in Mittelhessen für alle Freunde von Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Literatur - in Niederweimar vor den Toren Marburgs statt. Die Convention begann wie üblich am Freitag mit einem Treffen der Fans und Teilnehmer, Autoren und Verleger, die von weiter her anreisen und über Nacht bleiben. Der eigentliche Veranstaltungstag ist jedoch der Samstag.
Bis um zehn Uhr waren alle Tische belegt, die Stände aufgebaut, die Teilnehmer und Veranstalter vor Ort und harrten der Besucher. Der Marburger Verein für Phantastik e.V. hat diese Veranstaltung wieder einmal gut organisiert.
Der Marburg Con, mit seiner Ausrichtung auf dunkle Phantastik, hat in der Zeit seines Bestehens bereits einige Örtlichkeiten und Termine in und um Marburg in Anspruch genommen, doch seit 2009 findet die Veranstaltung in Niederweimar statt. Um zehn Uhr früh ist Einlass und für Frühankömmlinge besonders günstig, da der Eintrittspreis zu dieser Zeit bis mittags reduziert ist. Aus diesem Grund war die Veranstaltung bereits früh gut besucht.
Ab elf Uhr begannen in den üblichen zwei Räumlichkeiten die Lesungen, jeweils zur vollen Stunde. Insgesamt waren es 15 Lesungen und Verlagsvorstellungen. Gerade die kleinen Verlage nahmen die Chance wahr, ihr Programm vorzustellen. Zwar waren die meisten bekannt, aber ein neues Programm ist immer wieder sehens- und lesenswert.
Am Abend des 13.05.2017 wurde im Rahmen des Cons der Marburg-Award 2017 vergeben. Jedes Jahr findet eine Ausschreibung statt, immer zu einem bestimmten Thema und am Abend der Veranstaltung werden die Gewinner ausgezeichnet.
1. „Ihre Entscheidung!“ von Sonja Hermeneit
2. „Die Welt retten“ von Anke Höhl-Kayser
3. „Entmietung“ von Anja Buchmann
3. „Symbiose“ von Julia Annina Jorges
Ebenso wie der Marburg-Preis wird auch der Vincent-Preis vergeben.
Roman National: Frischfleisch - von Vincent Voss
Roman International: Tim Curran - von Tim Curran
Anthologie: Heimgesucht - von Constantin Dupien
Storysammlung: Liebesgrüsse aus Arkham - von Tobias Bachmann
Kurzgeschichte: Cock sucking ... - von Faye Hell
Grafik: Gone Mad - von Markus Lawo
Der Marburg-Con ist ein kleiner, fast familiär zu nennender Con. Immer wieder gern und gut besucht, mit vielen Gesprächen und zum Auffrischen von Freundschaften mit Leuten, die man lange nicht gesehen hat. Weitere Infos zur diesjährigen und zu kommenden Veranstaltungen finden sich unter www.marburg-con.de.{ESc}