Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Als Fan von Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes bin ich immer skeptisch, wenn sich andere Autoren an diesem Stoff versuchen. Daher war ich äußerst kritisch eingestellt, als ich das Hörbuch "Young Sherlock Holmes" in die Finger bekam.
Die Buchreihe von Andrew Lane startete im Englischen Original im Jahr 2010 (in Deutscher Sprache erschien 2012 der erste Band beim S. Fischer Verlag - weitere Infos siehe unten) und hat mittlerweile 8 Bände vorzuweisen. In ihnen geht es um die Frage, wie Sherlock Holmes das wurde, was wir kennen und lieben: der erste und einzige "Consultant Detective" der Geschichte.
Dabei versteht es Lane sehr gut, den Charakter psychologisch quasi von hinten aufzuzäumen und zu erklären, warum Sherlock tut was er tut, denkt wie er denkt und vor allem, wo er lernt, was er weiß. Band 7, "Tödliche Geheimnisse", kommt hierbei eine - meiner Meinung nach -entscheidende Rolle zu, da wir nun in die prägenden Jahre seiner Ausbildung eintauchen. Sherlock begibt sich auf Wunsch seines Bruders Mycroft nach Oxford, um dort mit niemand anderem als Charles Lutwidge Dodgson - alias Lewis Carroll - die Vorbereitung auf sein Universitätsstudium zu beginnen. Nicht nur erkennen wir hier die Anfänge der akribischen Logik, die den späteren Meisterdetektiv auszeichnet, er lernt auch eine andere Person kennen, die bei seiner Ausbildung eine Rolle spielen wird.
Ich möchte nicht zu viel von der Geschichte verraten, denn gerade Sherlock Holmes lebt von der Spannung und der "Nicht-Information", aber der obligatorische Fall, den er lösen muss, erweist sich als einiges komplizierter als zu Anfang gedacht. Außerdem versteht es Andrew Lane, der auch schon für "Doctor Who" und "Torchwood" als Autor tätig war, erstaunlich gut, auf dem schmalen Grad zwischen glaubwürdiger Schlussfolgerung und absolut phantastischen Geniestreichen zu wandeln.
Die Umsetzung als Hörbuch lässt auch keinerlei Wünsche offen. Jona Mues, der manchen vielleicht als Schauspieler beim "Tatort" ein Begriff ist, liest diese Folge genauso gut wie alle anderen und beeindruckt vor allem mit den subtilen Stimmmodulationen und der Akzentarbeit, die jeden Charakter sofort sprachlich abhebt und erkennbar macht.
Eine gelungene Produktion, die man nur allen Fans von Sherlock Holmes und dem gepflegten Hörgenuss empfehlen kann.
Wertung: 5 von 5
Info:
Titel: Tödliche Geheimnisse
Reihe: Young Sherlock Holmes 7
Autor: Andrew Lane
Sprecher: Jona Mues
Produktion: Goya libre
Vertrieb: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Web: www.jumboverlag.de
Buchreihe: Young Sherlock Holmes
Alle genannte Titel sind als Bücher beim S. Fischer Verlag sowie als Hörbücher bei Goya libre erschienen. Die englischen Originale erschienen bei Macmillan Books.
Als Fan von Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes bin ich immer skeptisch, wenn sich andere Autoren an diesem Stoff versuchen. Daher war ich äußerst kritisch eingestellt, als ich das Hörbuch "Young Sherlock Holmes" in die Finger bekam.
Die Buchreihe von Andrew Lane startete im Englischen Original im Jahr 2010 (in Deutscher Sprache erschien 2012 der erste Band beim S. Fischer Verlag - weitere Infos siehe unten) und hat mittlerweile 8 Bände vorzuweisen. In ihnen geht es um die Frage, wie Sherlock Holmes das wurde, was wir kennen und lieben: der erste und einzige "Consultant Detective" der Geschichte.
Dabei versteht es Lane sehr gut, den Charakter psychologisch quasi von hinten aufzuzäumen und zu erklären, warum Sherlock tut was er tut, denkt wie er denkt und vor allem, wo er lernt, was er weiß. Band 7, "Tödliche Geheimnisse", kommt hierbei eine - meiner Meinung nach -entscheidende Rolle zu, da wir nun in die prägenden Jahre seiner Ausbildung eintauchen. Sherlock begibt sich auf Wunsch seines Bruders Mycroft nach Oxford, um dort mit niemand anderem als Charles Lutwidge Dodgson - alias Lewis Carroll - die Vorbereitung auf sein Universitätsstudium zu beginnen. Nicht nur erkennen wir hier die Anfänge der akribischen Logik, die den späteren Meisterdetektiv auszeichnet, er lernt auch eine andere Person kennen, die bei seiner Ausbildung eine Rolle spielen wird.
Ich möchte nicht zu viel von der Geschichte verraten, denn gerade Sherlock Holmes lebt von der Spannung und der "Nicht-Information", aber der obligatorische Fall, den er lösen muss, erweist sich als einiges komplizierter als zu Anfang gedacht. Außerdem versteht es Andrew Lane, der auch schon für "Doctor Who" und "Torchwood" als Autor tätig war, erstaunlich gut, auf dem schmalen Grad zwischen glaubwürdiger Schlussfolgerung und absolut phantastischen Geniestreichen zu wandeln.
Die Umsetzung als Hörbuch lässt auch keinerlei Wünsche offen. Jona Mues, der manchen vielleicht als Schauspieler beim "Tatort" ein Begriff ist, liest diese Folge genauso gut wie alle anderen und beeindruckt vor allem mit den subtilen Stimmmodulationen und der Akzentarbeit, die jeden Charakter sofort sprachlich abhebt und erkennbar macht.
Eine gelungene Produktion, die man nur allen Fans von Sherlock Holmes und dem gepflegten Hörgenuss empfehlen kann.
Wertung: 5 von 5
Info:
Titel: Tödliche Geheimnisse
Reihe: Young Sherlock Holmes 7
Autor: Andrew Lane
Sprecher: Jona Mues
Produktion: Goya libre
Vertrieb: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Web: www.jumboverlag.de
Buchreihe: Young Sherlock Holmes
Alle genannte Titel sind als Bücher beim S. Fischer Verlag sowie als Hörbücher bei Goya libre erschienen. Die englischen Originale erschienen bei Macmillan Books.