Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Faszination Auto
Es gibt nahezu nichts, was aktuell im Bereich der Videospiele nicht „simuliert“ wird. Titel wie „Landwirtschaftssimulator“ feiern sensationelle Verkaufszahlen, VR Freunde freuen sich auf den „Job Simulator“ und wir stellen heute einen weiteren Alltags-Simulator - den „Auto-Werkstatt-Simulator“ - auf den Prüfstand.
Faszination Auto
Es gibt nahezu nichts, was aktuell im Bereich der Videospiele nicht „simuliert“ wird. Titel wie „Landwirtschaftssimulator“ feiern sensationelle Verkaufszahlen, VR Freunde freuen sich auf den „Job Simulator“ und wir stellen heute einen weiteren Alltags-Simulator - den „Auto-Werkstatt-Simulator“ - auf den Prüfstand.
Entwickelt wurde der Titel in Polen von der Firma PlayWay in Warschau - ein Schelm, wer hier Böses in Bezug auf Autos denkt. Als Publisher zeichnet Ravenscourt verantwortlich. Wie der Titel nahelegt, entführt uns das Spiel in eine etwas zu perfekte, weil viel zu aufgeräumte und saubere, Autowerkstatt. Nach und nach bekommen wir Aufträge zugewiesen - Fehler an Autos, die es zu beheben gilt. Zuerst sind die Probleme eher einfach zu lösen, ein Ölwechsel reicht da oft, weitere Aufträge sind da schon weitaus komplexer. Für das virtuelle Zerlegen der Autos wird jedoch keine nennenswerte Kenntnis von Autos benötigt - wie in einem Rezept wird uns das jeweils nächste anzuklickende Teil entsprechend farblich markiert. Zum Glück ist dies nur bei den ersten Aufträgen so. Später erhalten wir kundentypische, kryptische, Fehlerbilder wie: „Der zieht nicht richtig“ und dürfen uns selbst auf die Suche machen. Stichwort Kunden: Diese bekommen wir während des ganzen Spiels nicht zu Gesicht. Schade, denn auch Interaktion mit (unzufriedenen) Klienten hätten wir uns im Sinne eines vollständigen Automechaniker Erlebnisses eigentlich gewünscht.
Kernelement der Reparaturen ist die gründliche Analyse um letztlich auch die richtigen Teile zu tauschen. Nach jedem erfolgreichen Auftrag erhalten wir Erfahrung. Mit dieser schalten wir neue Diagnosemöglichkeiten frei. Nach dem Auftrag können Altteile noch entsprechend verkauft werden. Sobald wir Profis sind, können wir uns zusätzlich unseren eigenen Parkplatz mieten, alte bzw. kaputte Autos auf Auktionen kaufen, reparieren und anschließend verkaufen.
Bei der Grafik und dem Gameplay kann der „Auto-Werkstatt-Simulator 2015“ vollends punkten. Die Fahrzeugmodelle sehen gut aus und sind sehr detailliert. Ein wenig Entwicklungsaufwand ersparten sich die Entwickler dennoch mit einigen kleinen Tricks. Beispielsweise suchen wir zerstörte Autos - vom Parkschaden bis zum Crash - vergeblich. Kein Wunder, dafür hätte Physik bzw. ein komplettes Schadensmodell in das Spiel integriert werden müssen.
Nichtsdestotrotz haben wir hier einen sehr liebevoll gestalteten Simulator auf den sprichwörtlichen Prüfstand bekommen. Eigentlich handelt es sich um ein sehr autonahes Puzzlespiel, für eine vollwertige Simulation fehlen leider ein paar weitere Elemente. Auto-Fans werden hier dennoch große Freude haben.
Pro/contra
+ Umfang, immer neue Spielelemente, Grafik
- fehlende Interaktion mit Kunden bzw. generell fehlende Spielelemente
Wertung: 4 von 5 Sternen
Weiterentwicklung und DLC’s
Sehr lobenswert sind auch die Weiterentwicklung des Spiels bzw. die regelmäßig veröffentlichten DLC’s. In unserem Test hatten wir zusätzlich Zugriff auf den „Mercedes Benz“ und den „Performance Car“ DLC. Mit diesen zusätzlichen Inhalten gibt es nach und nach immer mehr Inhalte und Fahrzeugmodelle, die das Spiel gekonnt erweitern.