Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Unbegrenzte Spieloptionen auf den Spuren des Zauberwürfels: Fritz Gruber präsentierte erstmals seinen FRITZO Cube der Öffentlichkeit.
40 Jahre nach Erfindung des Zauberwürfels gibt es jetzt einen ganz neuen Würfel: den FRITZO Cube. Dem Münchner Erfinder und Künstler Fritz Gruber ist es gelungen, dem Würfelspiel ganz neue Seiten abzugewinnen. Die FRITZO CUBE COLLECTION besteht aus über 25 unterschiedlichen Produktversionen. Das Besondere: Jeder einzelne Würfel ist ein Unikat. Die FRITZO Spiele eignen sich zum Knobeln als auch als Gesellschaftsspiel für mehrere Personen. Einmal begonnen lassen sie einen nicht mehr los.
FRITZO überbrückt Spagat zwischen Knobel- und Gesellschaftsspielen
Durch die Variabilität in Form des Zusammenbaus eines kompletten Würfels, überbrücken die FRITZO Spiele erstmals den Spagat zwischen den herkömmlichen Knobel- und den Gesellschaftsspielen für mehrere Personen. Fritz Gruber: „Obwohl die Würfel auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist die Kernfunktion des Spiels sehr einfach. Bei jedem Spielzug müssen die einzelnen Würfel in allen Richtungen mit den passenden Farbsymbolen aufeinandertreffen.” Neben dem Spiel- und Knobelspaß sind es vor allem Kreativität und Lernfähigkeit, die beim Lösen der FRITZO Cubes gefragt sind. „Statt um das eine zu erreichende Ziel, geht es bei FRITZO um unbeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, um die freie Entfaltung des Spieltriebs”, erklärt Fritz Gruber.
Fritzo Cubes bieten fantasievolles Gehirntraining
Neben der Konzentrations- und Merkfähigkeit trainieren die Cubes räumliches Vorstellungsvermögen, Aufmerksamkeit und Ausdauer. Auch die Interaktion ist gewollt: Die Spieler können sich schrittweise an immer größere Herausforderungen wagen oder auch Freunde direkt aktiv in das Spielgeschehen mit einbeziehen. Bei der Lösungssuche einzelner Motive oder ganzer Cubes sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt, auch selbst erfundene Würfel-Motive sind als Spielziel möglich. „Gehirntraining eignet sich für Menschen nahezu jeden Alters”, ist Fritz Gruber überzeugt. „Von Neurowissenschaftlern werden Übungen empfohlen, die einfach anfangen und schrittweise höhere Herausforderungen stellen. Genau auf diesem Prinzip bauen meine Cubes auf”.
Umweltfreundliche Cubes aus Holz
Alle verwendeten Materialien der FRITZO Cubes sind umweltfreundlich. Die aus Holz hergestellten Spiele werden wahlweise in Verpackungen aus Kartonage oder Holz geliefert. Hersteller ist die Cvasso GmbH, die 2010 in München gegründet wurde. Kern ihres Geschäftsmodells ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Designprodukten. Selfmademan Fritz Gruber hat bereits in der Vergangenheit eine Reihe erfolgreicher Kunstwerke und Designartikel entwickelt und veröffentlicht.
Spiele und Spielregeln sowie weitere Infos und Designprodukte unter http://www.fritzo.com
Unbegrenzte Spieloptionen auf den Spuren des Zauberwürfels: Fritz Gruber präsentierte erstmals seinen FRITZO Cube der Öffentlichkeit.
40 Jahre nach Erfindung des Zauberwürfels gibt es jetzt einen ganz neuen Würfel: den FRITZO Cube. Dem Münchner Erfinder und Künstler Fritz Gruber ist es gelungen, dem Würfelspiel ganz neue Seiten abzugewinnen. Die FRITZO CUBE COLLECTION besteht aus über 25 unterschiedlichen Produktversionen. Das Besondere: Jeder einzelne Würfel ist ein Unikat. Die FRITZO Spiele eignen sich zum Knobeln als auch als Gesellschaftsspiel für mehrere Personen. Einmal begonnen lassen sie einen nicht mehr los.
FRITZO überbrückt Spagat zwischen Knobel- und Gesellschaftsspielen
Durch die Variabilität in Form des Zusammenbaus eines kompletten Würfels, überbrücken die FRITZO Spiele erstmals den Spagat zwischen den herkömmlichen Knobel- und den Gesellschaftsspielen für mehrere Personen. Fritz Gruber: „Obwohl die Würfel auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist die Kernfunktion des Spiels sehr einfach. Bei jedem Spielzug müssen die einzelnen Würfel in allen Richtungen mit den passenden Farbsymbolen aufeinandertreffen.” Neben dem Spiel- und Knobelspaß sind es vor allem Kreativität und Lernfähigkeit, die beim Lösen der FRITZO Cubes gefragt sind. „Statt um das eine zu erreichende Ziel, geht es bei FRITZO um unbeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, um die freie Entfaltung des Spieltriebs”, erklärt Fritz Gruber.
Fritzo Cubes bieten fantasievolles Gehirntraining
Neben der Konzentrations- und Merkfähigkeit trainieren die Cubes räumliches Vorstellungsvermögen, Aufmerksamkeit und Ausdauer. Auch die Interaktion ist gewollt: Die Spieler können sich schrittweise an immer größere Herausforderungen wagen oder auch Freunde direkt aktiv in das Spielgeschehen mit einbeziehen. Bei der Lösungssuche einzelner Motive oder ganzer Cubes sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt, auch selbst erfundene Würfel-Motive sind als Spielziel möglich. „Gehirntraining eignet sich für Menschen nahezu jeden Alters”, ist Fritz Gruber überzeugt. „Von Neurowissenschaftlern werden Übungen empfohlen, die einfach anfangen und schrittweise höhere Herausforderungen stellen. Genau auf diesem Prinzip bauen meine Cubes auf”.
Umweltfreundliche Cubes aus Holz
Alle verwendeten Materialien der FRITZO Cubes sind umweltfreundlich. Die aus Holz hergestellten Spiele werden wahlweise in Verpackungen aus Kartonage oder Holz geliefert. Hersteller ist die Cvasso GmbH, die 2010 in München gegründet wurde. Kern ihres Geschäftsmodells ist die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Designprodukten. Selfmademan Fritz Gruber hat bereits in der Vergangenheit eine Reihe erfolgreicher Kunstwerke und Designartikel entwickelt und veröffentlicht.
Spiele und Spielregeln sowie weitere Infos und Designprodukte unter http://www.fritzo.com