Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2023-09-21 05:35:01]  #Newsid: 18527 | View: 2661

ABRISS – build to destroy: Preisgekröntes Physik-Zerstörungs-Puzzlespiel erhältlich

Der Düsseldorfer Videospielentwickler- und –Publisher astragon Entertainment und das Berliner Entwicklerstudio Randwerk Games geben die Veröffentlichung des preisgekrönten Physik-Zerstörungs-Puzzlespiels ABRISS – build to destroy für PC via Steam bekannt. Damit verlässt das Spiel die Early-Access-Phase. Spieler:innen, die bereits im Besitz der Early-Access-Version sind, erhalten die PC-Vollversion ab heute automatisch via Update.


Über Randwerk Games & ABRISS – build to destroy:
Randwerk Games wurde 2021 von Friedrich Beyer, Till Freitag und Johannes Knop gegründet. Randwerks erste Eigenentwicklung ist ABRISS, ein Physik-Zerstörungs-Puzzlespiel in stilvollen surreal-futuristischen Welten. Spieler:innen errichten darin komplexe Konstruktionen und lassen sie in definierte Ziele krachen. Während Level um Level zerstört wird, schaltet man neue Konstruktionen sowie Teile frei und zerlegt die digital-brutalistischen Stadtlandschaften. Den einzigartigen abstrakten Stil des Spiels bezeichnet das Entwicklerteam als Mainboard Brutalism. Er ist inspiriert von den surrealistischen Werken der Künstler Zdzis?aw Beksi?ski und Hans Rudolf Giger sowie den deutschen Pionieren der elektronischen Musik und der konstruktivistischen und brutalistischen Architektur. ABRISS wurde von der Jury des Deutschen Computerspielpreises 2023 in der Kategorie „Bestes Grafikdesign“ ausgezeichnet.

Spielfeatures:
- Komplexes Zerstörungssystem: Simulierte Statik, tausende winzige Splitterpartikel, riesige Brocken, die in den Abgrund stürzen – ABRISS setzt auf spektakuläre, audiovisuelle Zerstörung.
- Umfangreiche Kampagne: Sieben Welten warten darauf mit der richtigen Strategie bezwungen zu werden. Spieler:innen schalten nach und nach neue Teile frei, um ihre Herangehensweise anzupassen und die Puzzles in so wenigen Zügen wie möglich abzuschließen. Seit dem Start der Early-Access-Version sind zwei Welten sowie weitere Bonuslevel hinzugefügt worden.
- Neuer Game-Modus: Im Endlos-Modus gilt es, die maximale Zerstörung und damit den ultimativen Highscore zu erreichen.
- Sandboxmodus: Die minimalistische Sandbox ermöglicht es Spieler:innen frei zu experimentieren. Dabei können sie eigene Strukturen errichten und sie mit der Community im Steam Workshop teilen. 
- Schnappschuss: Die gewaltigen Explosionen und beeindruckenden Stadtlandschaften können im Foto-Modus perfekt eingefangen werden. Viele Filter laden dazu, ein der Szenerie eine völlig andere Atmosphäre zu verleihen.
- Controller-Support: ABRISS kann am PC mit einem Game-Controller gespielt werden und die Tastenbelegung ist frei belegbar.

ABRISS – build to destroy ist für PC via Steam erhältlich. Das Publishing übernimmt astragon Entertainment. In Zukunft soll ABRISS auch weiteren Zielgruppen zugänglich gemacht werden.



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

ABRISS – build to destroy: Preisgekröntes Physik-Zerstörungs-Puzzlespiel erhältlich

Der Düsseldorfer Videospielentwickler- und –Publisher astragon Entertainment und das Berliner Entwicklerstudio Randwerk Games geben die Veröffentlichung des preisgekrönten Physik-Zerstörungs-Puzzlespiels ABRISS – build to destroy für PC via Steam bekannt. Damit verlässt das Spiel die Early-Access-Phase. Spieler:innen, die bereits im Besitz der Early-Access-Version sind, erhalten die PC-Vollversion ab heute automatisch via Update.


Über Randwerk Games & ABRISS – build to destroy:
Randwerk Games wurde 2021 von Friedrich Beyer, Till Freitag und Johannes Knop gegründet. Randwerks erste Eigenentwicklung ist ABRISS, ein Physik-Zerstörungs-Puzzlespiel in stilvollen surreal-futuristischen Welten. Spieler:innen errichten darin komplexe Konstruktionen und lassen sie in definierte Ziele krachen. Während Level um Level zerstört wird, schaltet man neue Konstruktionen sowie Teile frei und zerlegt die digital-brutalistischen Stadtlandschaften. Den einzigartigen abstrakten Stil des Spiels bezeichnet das Entwicklerteam als Mainboard Brutalism. Er ist inspiriert von den surrealistischen Werken der Künstler Zdzis?aw Beksi?ski und Hans Rudolf Giger sowie den deutschen Pionieren der elektronischen Musik und der konstruktivistischen und brutalistischen Architektur. ABRISS wurde von der Jury des Deutschen Computerspielpreises 2023 in der Kategorie „Bestes Grafikdesign“ ausgezeichnet.

Spielfeatures:
- Komplexes Zerstörungssystem: Simulierte Statik, tausende winzige Splitterpartikel, riesige Brocken, die in den Abgrund stürzen – ABRISS setzt auf spektakuläre, audiovisuelle Zerstörung.
- Umfangreiche Kampagne: Sieben Welten warten darauf mit der richtigen Strategie bezwungen zu werden. Spieler:innen schalten nach und nach neue Teile frei, um ihre Herangehensweise anzupassen und die Puzzles in so wenigen Zügen wie möglich abzuschließen. Seit dem Start der Early-Access-Version sind zwei Welten sowie weitere Bonuslevel hinzugefügt worden.
- Neuer Game-Modus: Im Endlos-Modus gilt es, die maximale Zerstörung und damit den ultimativen Highscore zu erreichen.
- Sandboxmodus: Die minimalistische Sandbox ermöglicht es Spieler:innen frei zu experimentieren. Dabei können sie eigene Strukturen errichten und sie mit der Community im Steam Workshop teilen. 
- Schnappschuss: Die gewaltigen Explosionen und beeindruckenden Stadtlandschaften können im Foto-Modus perfekt eingefangen werden. Viele Filter laden dazu, ein der Szenerie eine völlig andere Atmosphäre zu verleihen.
- Controller-Support: ABRISS kann am PC mit einem Game-Controller gespielt werden und die Tastenbelegung ist frei belegbar.

ABRISS – build to destroy ist für PC via Steam erhältlich. Das Publishing übernimmt astragon Entertainment. In Zukunft soll ABRISS auch weiteren Zielgruppen zugänglich gemacht werden.

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.