Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
CATAN-Fans haben allen Grund zur Freude: Das erfolgreichste Strategie-Brettspiel aller Zeiten kommt jetzt mit einer neuen, völlig eigenständigen Ausgabe auf den Markt. Das Szenario entführt in die südamerikanischen Anden und lässt uns den Aufstieg der Inka, einer der bedeutendsten Kulturen dieses Kontinents, spielerisch nachempfinden.
Natürlich ganz im CATAN-Stil, aber mit einer zusätzlichen Variante im Spielmechanismus, die das Verdrängen und den Niedergang einzelner Inka-Stämme ermöglicht. Wer als erster drei Inka-Stämme zur Blüte führt, gewinnt dieses Spiel, das definitiv zu den Highlights des aktuellen Spielejahrgangs zählt.
Innovativer Spielmechanismus
Typisch CATAN und doch ganz neu: die charakteristischen Grundelemente „Siedeln, Handeln, Bauen“ bleiben auch in „Der Aufstieg der Inka“ erhalten. Doch hat ein Spieler einen Stamm zum Erfolg geführt, wird dieser rasch von anderen verdrängt, die Siedlungen im Anden-Dschungel werden vom Dickicht überwuchert und von einem neuen Stamm überbaut. Dadurch entsteht ein innovatives Spielelement, das zur konstruktiven CATAN-Philosophie gut passe, wie das Autorenduo Klaus und Benjamin Teuber betont. Zudem bereichern neue Waren wie Fisch, Federn und Koka den Tauschhandel im Andenreich.
Faszinierende Kultur
Von historischen Szenarien sind Vater und Sohn Teuber seit jeher begeistert. Ob Troja, die Chinesische Mauer oder die Cheops-Pyramide, sie alle spielten in der CATAN-Geschichte schon eine Rolle. Die Entwicklung der Inka mit ihrem Aufstieg zur führenden indianischen Hochkultur und ihren einzigartigen Stadtanlagen wie Machu Picchu faszinierte die Beiden in besonderem Maße. Neue Geschichten wie zum Beispiel die Story rund um den Aufbruch der ersten Cataner aus ihrer alten Heimat, sind jedoch ebenfalls bereits in Planung.
Einfache Regeln – große Spieltiefe
Die Spielregeln in „Der Aufstieg der Inka“ sind kaum schwieriger als jene des Basisspieles, versichert der Kosmos-Verlag, dennoch eröffne sich ein ganz besonderer Spielreiz. Auch ohne vorherige CATAN-Erfahrung eignet sich das Spiel daher bestens, um in die Welt der Siedler einzusteigen. Und damit ist man in hervorragender Gesellschaft, denn längst outeten sich auch Promis wie Mark Zuckerberg, Mila Kunis oder Elizabeth Banks als leidenschaftliche CATAN-Spieler.
CATAN – DER AUFSTIEG DER INKA
Verlag: Kosmos / Autoren: Klaus und Benjamin Teuber / Spieler: 3-4 / Alter: ab 12 Jahren / Spieldauer: ca. 90 Minuten / Linktipps: https://www.kosmos.de / https://www.catan.de
CATAN-Fans haben allen Grund zur Freude: Das erfolgreichste Strategie-Brettspiel aller Zeiten kommt jetzt mit einer neuen, völlig eigenständigen Ausgabe auf den Markt. Das Szenario entführt in die südamerikanischen Anden und lässt uns den Aufstieg der Inka, einer der bedeutendsten Kulturen dieses Kontinents, spielerisch nachempfinden.
Natürlich ganz im CATAN-Stil, aber mit einer zusätzlichen Variante im Spielmechanismus, die das Verdrängen und den Niedergang einzelner Inka-Stämme ermöglicht. Wer als erster drei Inka-Stämme zur Blüte führt, gewinnt dieses Spiel, das definitiv zu den Highlights des aktuellen Spielejahrgangs zählt.
Innovativer Spielmechanismus
Typisch CATAN und doch ganz neu: die charakteristischen Grundelemente „Siedeln, Handeln, Bauen“ bleiben auch in „Der Aufstieg der Inka“ erhalten. Doch hat ein Spieler einen Stamm zum Erfolg geführt, wird dieser rasch von anderen verdrängt, die Siedlungen im Anden-Dschungel werden vom Dickicht überwuchert und von einem neuen Stamm überbaut. Dadurch entsteht ein innovatives Spielelement, das zur konstruktiven CATAN-Philosophie gut passe, wie das Autorenduo Klaus und Benjamin Teuber betont. Zudem bereichern neue Waren wie Fisch, Federn und Koka den Tauschhandel im Andenreich.
Faszinierende Kultur
Von historischen Szenarien sind Vater und Sohn Teuber seit jeher begeistert. Ob Troja, die Chinesische Mauer oder die Cheops-Pyramide, sie alle spielten in der CATAN-Geschichte schon eine Rolle. Die Entwicklung der Inka mit ihrem Aufstieg zur führenden indianischen Hochkultur und ihren einzigartigen Stadtanlagen wie Machu Picchu faszinierte die Beiden in besonderem Maße. Neue Geschichten wie zum Beispiel die Story rund um den Aufbruch der ersten Cataner aus ihrer alten Heimat, sind jedoch ebenfalls bereits in Planung.
Einfache Regeln – große Spieltiefe
Die Spielregeln in „Der Aufstieg der Inka“ sind kaum schwieriger als jene des Basisspieles, versichert der Kosmos-Verlag, dennoch eröffne sich ein ganz besonderer Spielreiz. Auch ohne vorherige CATAN-Erfahrung eignet sich das Spiel daher bestens, um in die Welt der Siedler einzusteigen. Und damit ist man in hervorragender Gesellschaft, denn längst outeten sich auch Promis wie Mark Zuckerberg, Mila Kunis oder Elizabeth Banks als leidenschaftliche CATAN-Spieler.
CATAN – DER AUFSTIEG DER INKA
Verlag: Kosmos / Autoren: Klaus und Benjamin Teuber / Spieler: 3-4 / Alter: ab 12 Jahren / Spieldauer: ca. 90 Minuten / Linktipps: https://www.kosmos.de / https://www.catan.de