Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Vor 13 Jahren veröffentlichte Jowood die Fortsetzung des beliebten „Industrie Gigant“. Damals, in der großen Zeit der Tycoons und Simulationsspiele, konnte der Titel sehr begeistern. Kürzlich erschien - ziemlich überraschend - ein Remake mit hochauflösender Grafik auf Steam. Mittlerweile sind Tycoon Spiele leider Nebenerscheinungen, Grund genug, uns hier auf einen neu auflebenden Klassiker zu stürzen.
Nach wie vor handelt es sich bei dem Titel um eine umfangreiche Wirtschaftssimulation. Der Spieler steht vor der Aufgabe, Anfang des 20. Jahrhunderts zur Spitze der Industrie aufzusteigen. In welcher Branche, entscheiden wir hier völlig selbst. Letztlich stehen über 150 verschiedene Produkte zur Auswahl, mit denen wir Handel betreiben können. Komplexere Produkte - wie beispielsweise Autos - bieten höhere Margen, sind aber auch aufwendiger und in mehreren Schritten zu produzieren. Auch die Kapitaleinsätze / -auslagen sind dabei natürlich bedeutend höher. Anfangs müssen wir einige Teile noch zukaufen, im späteren Verlauf errichten wir unsere eigenen Zulieferer. Zusätzlich müssen auch noch Transport und Absatz entsprechend geplant werden.
Am grundlegenden Spielprinzip wurde letztlich nichts geändert. Ein wenig mehr Umfang oder ein paar Neuerungen wären zwar wünschenswert gewesen, trotz allem ist „Industrie Gigant 2“ nach wie vor ein guter und sehr umfangreicher Titel, der einige Stunden Spielspaß bietet. Eine Integration von Steam Workshop dürfte aus jetziger Sicht ebenfalls nicht geplant sein.
Die grafische Frischzellenkur bekam dem Spiel gut – ein grafischer Leckerbissen ist der Titel zwar auch heute in HD Grafik nicht, dennoch spielt sich der Titel natürlich auf aktuellen Geräten deutlich besser als in der Originalversion. Zusätzlich bietet diese Version volle Unterstützung für Windows 10, nerviges Basteln, um den Titel lauffähig zu bekommen, entfällt somit.
Großer Tycoonspaß für kleines Budget: Sofern ihr Wirtschaftssimulationen auch nur ansatzweise etwas abgewinnen könnt, solltet ihr hier unbedingt zuschlagen. Das überraschende HD Remake eines beliebten Klassikers – selbst nach 13 Jahren verliert das Spielprinzip nicht an Reiz.
Vor 13 Jahren veröffentlichte Jowood die Fortsetzung des beliebten „Industrie Gigant“. Damals, in der großen Zeit der Tycoons und Simulationsspiele, konnte der Titel sehr begeistern. Kürzlich erschien - ziemlich überraschend - ein Remake mit hochauflösender Grafik auf Steam. Mittlerweile sind Tycoon Spiele leider Nebenerscheinungen, Grund genug, uns hier auf einen neu auflebenden Klassiker zu stürzen.
Nach wie vor handelt es sich bei dem Titel um eine umfangreiche Wirtschaftssimulation. Der Spieler steht vor der Aufgabe, Anfang des 20. Jahrhunderts zur Spitze der Industrie aufzusteigen. In welcher Branche, entscheiden wir hier völlig selbst. Letztlich stehen über 150 verschiedene Produkte zur Auswahl, mit denen wir Handel betreiben können. Komplexere Produkte - wie beispielsweise Autos - bieten höhere Margen, sind aber auch aufwendiger und in mehreren Schritten zu produzieren. Auch die Kapitaleinsätze / -auslagen sind dabei natürlich bedeutend höher. Anfangs müssen wir einige Teile noch zukaufen, im späteren Verlauf errichten wir unsere eigenen Zulieferer. Zusätzlich müssen auch noch Transport und Absatz entsprechend geplant werden.
Am grundlegenden Spielprinzip wurde letztlich nichts geändert. Ein wenig mehr Umfang oder ein paar Neuerungen wären zwar wünschenswert gewesen, trotz allem ist „Industrie Gigant 2“ nach wie vor ein guter und sehr umfangreicher Titel, der einige Stunden Spielspaß bietet. Eine Integration von Steam Workshop dürfte aus jetziger Sicht ebenfalls nicht geplant sein.
Die grafische Frischzellenkur bekam dem Spiel gut – ein grafischer Leckerbissen ist der Titel zwar auch heute in HD Grafik nicht, dennoch spielt sich der Titel natürlich auf aktuellen Geräten deutlich besser als in der Originalversion. Zusätzlich bietet diese Version volle Unterstützung für Windows 10, nerviges Basteln, um den Titel lauffähig zu bekommen, entfällt somit.
Großer Tycoonspaß für kleines Budget: Sofern ihr Wirtschaftssimulationen auch nur ansatzweise etwas abgewinnen könnt, solltet ihr hier unbedingt zuschlagen. Das überraschende HD Remake eines beliebten Klassikers – selbst nach 13 Jahren verliert das Spielprinzip nicht an Reiz.